Aachen

aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank

52062 Aachen (NRW). „R an der Taufkapelle“ (Q und drei Fotos Klaus Drechsler; August 2005); die Fotos zeigen teils annähernd senkrechte, parallel verlaufende Ritzen, teils irregulär verlaufende Ritzen, die jedoch jeweils die Fläche eines Quaders nicht überschreiten. (Fotos Aachen KD 1 - 3)
„Aachen, Marschiertor, W im + am Tordurchgang Innenseite“ (Q mit Foto W. Rauch)
Eigene Befunde vom 28.05.2006: Marschiertor: R und S stadteinwärts rechts an und in der Laibung des stadtseitigen Torbogens; R und S rechts und links i.d.L des mittleren (inneren) Torbogens (Bild AachenPS1 , rechts i.d.L. stadteinwärts gesehen). Tauf- oder Johanneskapelle am Domhof, heutige Form vom 18. Jh., viele R und S an der nördlichen Fassade (Bilder AachenPS2 und AachenPS3) und am ehemaligen Tor nach N hin (Bild AachenPS4)


AachenPS1
vergrößern
AachenPS1
AachenPS2
vergrößern
AachenPS2
AachenPS3
vergrößern
AachenPS3
AachenPS4
vergrößern
AachenPS4
AachenKD1
vergrößern
AachenKD1
AachenKD2
vergrößern
AachenKD2
AachenKD3
vergrößern
AachenKD3













Der Aachener Dom ist die Bischofskirche des Bistums Aachen. Im Dom finden wir den Schrein und den Königsthron von Karl der Große.
Dr. Chris Duffin vom Natural History Museum (Naturhistorisches Museum) in London meldete am 15. Februar 2019 Folgendes: "the tour guide at the Cathedral explained that scratch marks on the sides of the steps leading up to Charlemagne’s coronation throne were made by pilgrims scraping some powder to take away with them for healing purposes." (Dt. Der Führer des Doms erklärte daß die Schabespuren an den Seiten der Stufen zum Königsthron entstanden sind weil Pilger dort Steinmehl für heilkundige Zwecken ausgekratzt und mitgenommen haben.)
Dazu die zwei Bilder:

'Persönliche Werkzeuge