Himmelkron

aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank

95502 Himmelkron (BY, Ofr., ca. 20 km nördl. Bayreuth). Ursprünglich Brezendorf, seit der Klostergründung nach diesem corona coeli genannt). St. Maria, ev. Ehemals Kirche eines Zisterzienser-Nonnenklosters. Einschiffige Anlage mit säulengetragener Nonnenempore. Turm südl. des Chors. Achteckiger Dachreiter. Erbaut bald nach 1269 bis Mitte 14.Jh. Reste eines spätgot. Kreuzgangs von 1473. Inneres 1699 barockisiert. Mehrere S in ca. 2,50 m Höhe an der westl., dem Hof zugewandten Kirchenseite. S und runde Wetzspuren (?) an der nördl. Chorschräge. Am östl. Ende des erhalten gebliebenen Kreuzgangsflügels in der Kirchenwand 4 S (15-20/3x90°,1x60°/100). (11.08.2002)
Am Bauhof 15, Sandstein-Wohnhaus (einstöckig, Giebeldach, ca. 1850). Am südöstl. Hauseck, nach Osten hin, eine Serie von S (15/90°/80). An der südl. Hauswand, etwa in gleicher Höhe, mehrere S, teils zugeschmiert. (Foto Himmelkron1; 16.06.01)
An der Straße von Himmelkron nach Trebgast, auf halber Länge und auf einer Straßenkuppe, über der südl. Straßenseite, ein Sandsteinkreuz und ein aus mehreren Sandsteinen zusammengesetztes Marterl (evtl. ehem. Kreuzwegstation; das stark verwitterte Relief könnte den Kreuztragenden Christus und einen Helfer darstellen). Mehrere S am Schaft (Fotos Himmelkron2a, Himmelkron2b; 16.06.01).

'Persönliche Werkzeuge