Veßra

aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 08:59, 27. Nov 2006
PSchels (Diskussion | Beiträge)

← Previous diff
Version vom 10:42, 27. Nov 2006
PSchels (Diskussion | Beiträge)

Next diff →
Zeile 3: Zeile 3:
Henneberger-Kapelle. Henneberger-Kapelle.
-[[Bild:Veßra.jpg|left|thumb|150px|Veßra]]+[[Bild:Vessra.jpg|left|thumb|150px|Veßra]]

Version vom 10:42, 27. Nov 2006

98660 Veßra (Th, Klosterruine im Tal der Schleuse, zw. Schleusingen und Themar, Thüringen). „Schabungsfunde an der Klosterruine, 1998, Mitteilung und Bilder von Herrn Voß, Mölln.“ (Q: W. Urban, Schreiben v. 24.05.2003)
Eigene Erhebung am 19.06.2003 und 20.09.2003: Auf dem rötlichen Sandstein des südwestl. Vierungspfeilers nach Norden hin 4 N (3 cm Durchm.) und 2 zugeschm. N. (Foto Veßre2a). Die Näpfchen erscheinen an der Oberfläche dunkelbraun enkrustiert (Fotos Veßra1, Veßra2, Veßra2a); dies, die ungewöhnliche Lage der Fundstelle im Innenraum und der Umstand, dass sich solche N auch auf einer Bruchfläche des nordwestl. Vierungspfeilers finden, lassen vermuten, dass es sich um Auswitterungen von kugelförmigen Einschlüssen handeln kann. – An vielen Stellen des Mauerwerks finden sich in unterschiedlichen Höhenlagen auf grauem Sandstein näpfchenförmige Vertiefungen von ca. 0,5 bis 1,5 cm Durchmesser (Fotos Veßra3, Veßra4). Ich halte diese Eintiefungen für die Folge natürlicher Verwitterung (Lochverwitterung ist typisch für grauen Buntsandstein). Dies umsomehr, als manche der Vertiefungen seitlich unter überstehenden Stein eingetieft sind. Keine Funde an anderen Bauten, etwa am Torbau, an der Torkapelle oder an der Henneberger-Kapelle.

Veßra
vergrößern
Veßra
'Persönliche Werkzeuge