Worms

aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:22, 16. Nov 2006
PSchels (Diskussion | Beiträge)

← Previous diff
Version vom 10:18, 26. Nov 2008
PSchels (Diskussion | Beiträge)

Next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
-67547 Worms (Rhld.-Pf.) „S am Dom, an der St. Pauluskirche, der St. Martinskirche und der Liebfrauenkirche.“ (Q: C.J.H. Villinger bei R. Wilms)<br>+'''67547 Worms''' (Rhld.-Pf.) „S am Dom, an der St. Pauluskirche, der St. Martinskirche und der Liebfrauenkirche.“ (Q: C.J.H. Villinger bei R. Wilms)<br>
„Wetzrillen am Dom, an St. Martin und an der Liebfrauenkirche; Wetzrillen und Näpfchen an der Pauluskirche“. (Q: W. Eitelmann, S. 291, Abb. 1574 – 1589)<br> „Wetzrillen am Dom, an St. Martin und an der Liebfrauenkirche; Wetzrillen und Näpfchen an der Pauluskirche“. (Q: W. Eitelmann, S. 291, Abb. 1574 – 1589)<br>
Andreaskirche: am – vom Innenhof her gesehen – linken Eck des erhaltenen Teils des Kreuzgangs ca. 11 S auf 3 Sandsteinquadern. Gefunden am 11.08.2002 auf einer Fotografie, gez. „Meißner, 1973“, in der Ausstellung zu Kreuzgängen der Zisterzienser im Kloster Himmelkron.<br> Andreaskirche: am – vom Innenhof her gesehen – linken Eck des erhaltenen Teils des Kreuzgangs ca. 11 S auf 3 Sandsteinquadern. Gefunden am 11.08.2002 auf einer Fotografie, gez. „Meißner, 1973“, in der Ausstellung zu Kreuzgängen der Zisterzienser im Kloster Himmelkron.<br>
Eigener Fund (22.04.00): Dom St. Peter und St. Paul, roter Sandstein, spätroman. Bau mit vier Rund- und zwei Kuppeltürmen, erbaut 1130-81: Am südöstl. Rundturm 9 S (20/90°/150 über Basis) und 1 N (3/150). Links davon im Eck 2 S. Das Mauerwerk der ganzen Südseite ist stark ausgebessert. Nordseite: An und re. neben der - von W her - 2. Lisene insgesamt 9 S (20-30/90°/200). An der 4. Lisene ca. 10 S (20/90°/300).<br> Eigener Fund (22.04.00): Dom St. Peter und St. Paul, roter Sandstein, spätroman. Bau mit vier Rund- und zwei Kuppeltürmen, erbaut 1130-81: Am südöstl. Rundturm 9 S (20/90°/150 über Basis) und 1 N (3/150). Links davon im Eck 2 S. Das Mauerwerk der ganzen Südseite ist stark ausgebessert. Nordseite: An und re. neben der - von W her - 2. Lisene insgesamt 9 S (20-30/90°/200). An der 4. Lisene ca. 10 S (20/90°/300).<br>
„Wetzrillen an der alten Synagoge“. (Q: W. Eitelmann, S. 308, Abb. 1888 – 1890) „Wetzrillen an der alten Synagoge“. (Q: W. Eitelmann, S. 308, Abb. 1888 – 1890)

Version vom 10:18, 26. Nov 2008

67547 Worms (Rhld.-Pf.) „S am Dom, an der St. Pauluskirche, der St. Martinskirche und der Liebfrauenkirche.“ (Q: C.J.H. Villinger bei R. Wilms)
„Wetzrillen am Dom, an St. Martin und an der Liebfrauenkirche; Wetzrillen und Näpfchen an der Pauluskirche“. (Q: W. Eitelmann, S. 291, Abb. 1574 – 1589)
Andreaskirche: am – vom Innenhof her gesehen – linken Eck des erhaltenen Teils des Kreuzgangs ca. 11 S auf 3 Sandsteinquadern. Gefunden am 11.08.2002 auf einer Fotografie, gez. „Meißner, 1973“, in der Ausstellung zu Kreuzgängen der Zisterzienser im Kloster Himmelkron.
Eigener Fund (22.04.00): Dom St. Peter und St. Paul, roter Sandstein, spätroman. Bau mit vier Rund- und zwei Kuppeltürmen, erbaut 1130-81: Am südöstl. Rundturm 9 S (20/90°/150 über Basis) und 1 N (3/150). Links davon im Eck 2 S. Das Mauerwerk der ganzen Südseite ist stark ausgebessert. Nordseite: An und re. neben der - von W her - 2. Lisene insgesamt 9 S (20-30/90°/200). An der 4. Lisene ca. 10 S (20/90°/300).
„Wetzrillen an der alten Synagoge“. (Q: W. Eitelmann, S. 308, Abb. 1888 – 1890)

'Persönliche Werkzeuge