Slupsk/Stolp
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 08:56, 6. Jan 2014 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 08:58, 6. Jan 2014 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| <gallery> | <gallery> | ||
| - | bild:Slupsk/StolpJM1.jpg|Slupsk/Stolp JM 1 | + | bild:StolpJM1.jpg|Slupsk/Stolp JM 1 |
| - | bild:Slupsk/StolpJM2.jpg|Slupsk/Stolp JM 2 | + | bild:StolpJM2.jpg|Slupsk/Stolp JM 2 |
| - | bild:Slupsk/StolpJM3.jpg|Slupsk/Stolp JM 3 | + | bild:StolpJM3.jpg|Slupsk/Stolp JM 3 |
| </gallery> | </gallery> | ||
Version vom 08:58, 6. Jan 2014
PL - Stolp/Slupsk (Woiwodschaft Masowien, ca. 98 km nördl. von Warschau/Warsaw). "Näpfchen an der Marienkirche (14. Jh.). (Q: Bülow, 1878, bei K.-F. Haas)
An der in der der Stadtmitte gelegenen got. Backsteinbasilika St. Maria, 14. Jh., hat Herr Jörg Müller im Dezember 2013
Näpfchen gefunden und fotografiert: „wenige (4) erhaltene Näpfchen am Pfeiler der Chor-Südwand“ (Bilder Slupsk/Stolp JM 1 - 3).
