Jerichow
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
| Version vom 14:31, 24. Nov 2008 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version PSchels (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | '''39319 Jerichow''' (Brandenburg, südwestl. Stendal). Ehem. Prämonstratenser-Chorherrenstift. | + | '''39319 Jerichow''' (S.-A., Lks. Jerichower-Land, südwestl. Stendal). Ehem. Prämonstratenser-Chorherrenstift. |
| - | Klostergebäude großenteils, Münster hervorragend erhalten. Spätroman. Backsteinbau des 12. Jh. An der nördl. Nebenapsis 3 S nach Nordwesten hin (12. 08. 2001; Foto Jerichow1).<br> | + | Klostergebäude großenteils, Stiftskirche St. Marien und St. Nikolaus hervorragend erhalten. Spätroman. Backsteinbau des 12. Jh., eine der ältesten Backsteinkirchen Norddeutschlands. An der nördl. Nebenapsis 3 S nach Nordwesten hin (12. 08. 2001; Foto Jerichow1).<br> |
| - | Stadtkirche (am Ortsausgang Richtung Genthin). Saalbau, Backstein. „An den östlichen Mauerecken [des Chores] sind mehrere Näpfchen und Rillenschürfungen zu beobachten.“ (Q: R. Naumann) | + | Stadtkirche (am Ortsausgang Richtung Genthin). Saalbau, Backstein. „An den östlichen Mauerecken [des Chores] sind mehrere Näpfchen und Rillenschürfungen zu beobachten.“ (Q: R. Naumann)<br> |
| [[Bild:Jerichow1.jpg|left|thumb|150px|Jerichow 1]] | [[Bild:Jerichow1.jpg|left|thumb|150px|Jerichow 1]] | ||
| + | ---- | ||
| + | Herr Dr. Zott schickte mir am 12.05.2012 zwei Fotos (AZ 1, 2) mit der Anmerkung: "in 39319 Jerichow konnte ich Ihr Bild mit R wiederentdecken und näpfchenähnliche Strukturen an einem Nebeneingang besichtigen.<br> | ||
| + | |||
| + | <gallery> | ||
| + | bild:JerichowAZ1.jpg|Jerichow AZ 1 | ||
| + | bild:JerichowAZ2.jpg|Jerichow AZ 2 | ||
| + | </gallery> | ||
| + | ---- | ||
| + | Unterm 28.04.2014 schrieb Herr Dr. Zott zu Jerichow: "An der Stadtkirche St. Georg (Bild: Jeri-Stadtk1) findet man in der Nähe des Nordeinganges und am Chor einige Näpfchen (Bilder: Jeri-Stadtk2-4)." | ||
| + | |||
| + | <gallery> | ||
| + | bild:Jeri-Stadtki1.jpg|Jerichow Stadtki. AZ 1 | ||
| + | bild:Jeri-Stadtki2.jpg|Jerichow Stadtki. AZ 2 | ||
| + | bild:Jeri-Stadtki3.jpg|Jerichow Stadtki. AZ 3 | ||
| + | bild:Jeri-Stadtki4.jpg|Jerichow Stadtki. AZ 4 | ||
| + | </gallery> | ||
Aktuelle Version
39319 Jerichow (S.-A., Lks. Jerichower-Land, südwestl. Stendal). Ehem. Prämonstratenser-Chorherrenstift.
Klostergebäude großenteils, Stiftskirche St. Marien und St. Nikolaus hervorragend erhalten. Spätroman. Backsteinbau des 12. Jh., eine der ältesten Backsteinkirchen Norddeutschlands. An der nördl. Nebenapsis 3 S nach Nordwesten hin (12. 08. 2001; Foto Jerichow1).
Stadtkirche (am Ortsausgang Richtung Genthin). Saalbau, Backstein. „An den östlichen Mauerecken [des Chores] sind mehrere Näpfchen und Rillenschürfungen zu beobachten.“ (Q: R. Naumann)
Herr Dr. Zott schickte mir am 12.05.2012 zwei Fotos (AZ 1, 2) mit der Anmerkung: "in 39319 Jerichow konnte ich Ihr Bild mit R wiederentdecken und näpfchenähnliche Strukturen an einem Nebeneingang besichtigen.
Unterm 28.04.2014 schrieb Herr Dr. Zott zu Jerichow: "An der Stadtkirche St. Georg (Bild: Jeri-Stadtk1) findet man in der Nähe des Nordeinganges und am Chor einige Näpfchen (Bilder: Jeri-Stadtk2-4)."
