Saarburg
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 17:03, 8. Okt 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version DeBelemniet (Diskussion | Beiträge) Ergänzung mit Fotos |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | 54439 Saarburg (ca. 10 km südl. der Mündung der Saar in die Mosel bei Konz). „Es ist nur ein | + | '''54439 Saarburg''' (Rhld.-Pf., ca. 10 km südl. der Mündung der Saar in die Mosel bei Konz). „Es ist nur ein geringes Vorkommen von 5 Rillen nebeneinander an der stadtseitigen Langseite der Kirche tief unten am Wasserschlag.“ (Q: K. Rug)<br> |
| - | geringes Vorkommen von 5 Rillen nebeneinander an der stadtseitigen Langseite der Kirche tief unten am Wasserschlag.“ (Q: K. Rug)<br> | + | |
| Zu Wetzrillen und Näpfchen an St. Laurentius s.a. W. Eitelmann, S. 284, Abb. 1378 – 1381.<br> | Zu Wetzrillen und Näpfchen an St. Laurentius s.a. W. Eitelmann, S. 284, Abb. 1378 – 1381.<br> | ||
| - | Zur gleiche Fundstelle: www.saararchäologie.de/galerie/wetzrillen.htm | + | Zur gleichen Fundstelle: http://www.saarchaeologie.de/galerie/wetzrillen.htm<br> |
| + | --------------------- | ||
| + | Ergänzung mit Fotos von Jan und Els Weertz am 21. Juli 2017:<br> | ||
| + | Näpfchen und senkrechte Rillen an einigen Stellen an den Außenmauern der '''Sankt Laurentiuskirche''' | ||
| + | <gallery> | ||
| + | bild:SaarburgJuEW1.jpg|Saarburg JuEW1 | ||
| + | </gallery> | ||
Aktuelle Version
54439 Saarburg (Rhld.-Pf., ca. 10 km südl. der Mündung der Saar in die Mosel bei Konz). „Es ist nur ein geringes Vorkommen von 5 Rillen nebeneinander an der stadtseitigen Langseite der Kirche tief unten am Wasserschlag.“ (Q: K. Rug)
Zu Wetzrillen und Näpfchen an St. Laurentius s.a. W. Eitelmann, S. 284, Abb. 1378 – 1381.
Zur gleichen Fundstelle: http://www.saarchaeologie.de/galerie/wetzrillen.htm
Ergänzung mit Fotos von Jan und Els Weertz am 21. Juli 2017:
Näpfchen und senkrechte Rillen an einigen Stellen an den Außenmauern der Sankt Laurentiuskirche
