Tübingen

aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:07, 6. Okt 2006
PSchels (Diskussion | Beiträge)

← Previous diff
Version vom 14:10, 16. Nov 2006
PSchels (Diskussion | Beiträge)

Next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
-72070 Tübingen (am Neckar). Jakobuskirche (auch Spitalkirche genannt. Roman. Bau 12. Jh., +72070 Tübingen (B-W, am Neckar). Jakobuskirche (auch Spitalkirche genannt. Roman. Bau 12. Jh., 1500-20 gotisch erweitert): „Man sieht Schleifspuren vom Schleifen der Messer. Das Schleifen brachte Glück!“ Q: http://www.jakobusgemeinde.de (05.05.01)<br>
-1500-20 gotisch erweitert): „Man sieht Schleifspuren vom Schleifen der Messer. Das Schleifen brachte Glück!“ Q: http://www.jakobusgemeinde.de (05.05.01)<br>+
„Alte Wetzrillen an der Stiftskirche“. (Q : W. Eitelmann, S. 288, Abb. 1486 – 1489)<br> „Alte Wetzrillen an der Stiftskirche“. (Q : W. Eitelmann, S. 288, Abb. 1486 – 1489)<br>
„… in Tübingen am Convict, früherem Collegium Illustre, finden sich Rillen“. (Q: Oelenheinz, Mitteilung an Schulz [s.d.], 1901) „… in Tübingen am Convict, früherem Collegium Illustre, finden sich Rillen“. (Q: Oelenheinz, Mitteilung an Schulz [s.d.], 1901)

Version vom 14:10, 16. Nov 2006

72070 Tübingen (B-W, am Neckar). Jakobuskirche (auch Spitalkirche genannt. Roman. Bau 12. Jh., 1500-20 gotisch erweitert): „Man sieht Schleifspuren vom Schleifen der Messer. Das Schleifen brachte Glück!“ Q: http://www.jakobusgemeinde.de (05.05.01)
„Alte Wetzrillen an der Stiftskirche“. (Q : W. Eitelmann, S. 288, Abb. 1486 – 1489)
„… in Tübingen am Convict, früherem Collegium Illustre, finden sich Rillen“. (Q: Oelenheinz, Mitteilung an Schulz [s.d.], 1901)