Memleben
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 08:39, 2. Okt 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 18:15, 22. Nov 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| 06642 Memleben (Sachsen-Anhalt) Klosterruine, ehem. Kaiserpfalz (von letzterer keine Spuren erhalten). An der dem Parkplatz zugewandten Mauer (Mischmauerwerk aus Kalk- und Sandsteinbrocken, evtl. Rest der Wand des südl. Seitenschiffes der abgegangenen Klosterkirche aus dem 10. Jh.) einige Sandsteinbrocken mit jeweils einer Serie von S. (29.04.01; Foto Memleben1) | 06642 Memleben (Sachsen-Anhalt) Klosterruine, ehem. Kaiserpfalz (von letzterer keine Spuren erhalten). An der dem Parkplatz zugewandten Mauer (Mischmauerwerk aus Kalk- und Sandsteinbrocken, evtl. Rest der Wand des südl. Seitenschiffes der abgegangenen Klosterkirche aus dem 10. Jh.) einige Sandsteinbrocken mit jeweils einer Serie von S. (29.04.01; Foto Memleben1) | ||
| + | |||
| + | [[Bild:Memleben1.jpg|left|thumb|150px|Memleben 1]] | ||
Version vom 18:15, 22. Nov 2006
06642 Memleben (Sachsen-Anhalt) Klosterruine, ehem. Kaiserpfalz (von letzterer keine Spuren erhalten). An der dem Parkplatz zugewandten Mauer (Mischmauerwerk aus Kalk- und Sandsteinbrocken, evtl. Rest der Wand des südl. Seitenschiffes der abgegangenen Klosterkirche aus dem 10. Jh.) einige Sandsteinbrocken mit jeweils einer Serie von S. (29.04.01; Foto Memleben1)
