Schloss Dhaun
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 06:58, 5. Okt 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version PSchels (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | 55606 Schloss Dhaun (Schloss im Kreis Bad Kreuznach). Rillen rechts im inneren Torbereich und „An dem kleinen Pförtchen, das in den das Obertor [dat.1526] flankierenden Turm | + | '''55606 Schloss Dhaun''' (Schloss im Kreis Bad Kreuznach, Rhld.-Pf.). Rillen rechts im inneren Torbereich und „An dem kleinen Pförtchen, das in den das Obertor [dat.1526] flankierenden Turm |
| - | führt, finden sich Wetzrillen nahe des Scheitels. Sie liegen so hoch, daß man annehmen kann, sie seien von erhöhter Warte, von einem Reittier (oder Gefährt) gemacht worden.“ (Q: U. Liessem) | + | führt, finden sich Wetzrillen nahe des Scheitels. Sie liegen so hoch, daß man annehmen kann, sie seien von erhöhter Warte, von einem Reittier (oder Gefährt) gemacht worden.“ (Q: U. Liessem)<br> |
| + | "Schloss, Obertor, innererTorbereich. Schloss, Pförtchen - Wetzrillen." (Q:Liessem, 1978, Dehio. 1972 bei K.-F. Haas) | ||
Aktuelle Version
55606 Schloss Dhaun (Schloss im Kreis Bad Kreuznach, Rhld.-Pf.). Rillen rechts im inneren Torbereich und „An dem kleinen Pförtchen, das in den das Obertor [dat.1526] flankierenden Turm
führt, finden sich Wetzrillen nahe des Scheitels. Sie liegen so hoch, daß man annehmen kann, sie seien von erhöhter Warte, von einem Reittier (oder Gefährt) gemacht worden.“ (Q: U. Liessem)
"Schloss, Obertor, innererTorbereich. Schloss, Pförtchen - Wetzrillen." (Q:Liessem, 1978, Dehio. 1972 bei K.-F. Haas)
