Höningen
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 09:31, 29. Sep 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version PSchels (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | 67317 Höningen(Pfälzer Wald, westl. v. Kallstadt a.d. Weinstr.) Ruine eines 1120 gegründeten | + | '''67317 Höningen''' (Rhld.-Pf., Pfälzer Wald, westl. v. Kallstadt a.d. Weinstr.) Ruine eines 1120 gegründeten Augustiner-Klosters. Nördliches Torhaus: an der südl. Innenwand mehrere schräge R. An der gegenüberliegenden Wand mehrere R, teils schräg, sowie einige N. (23.04.2000)<br> |
| - | Augustiner-Klosters. Nördliches Torhaus: an der südl. Innenwand mehrere schräge R. An der gegenüberliegenden Wand mehrere R, teils schräg, sowie einige N. (23.04.2000)<br> | + | |
| „Wetzrillen lks. und re. an der Exklosterkellertür“. (Q: W. Eitelmann, S. 303, Abb. 1819-1822)<br> | „Wetzrillen lks. und re. an der Exklosterkellertür“. (Q: W. Eitelmann, S. 303, Abb. 1819-1822)<br> | ||
| „Wetzrillen am Stadttor“. (Q: W. Eitelmann, S. 315, Abb. 2005, 2006) | „Wetzrillen am Stadttor“. (Q: W. Eitelmann, S. 315, Abb. 2005, 2006) | ||
Aktuelle Version
67317 Höningen (Rhld.-Pf., Pfälzer Wald, westl. v. Kallstadt a.d. Weinstr.) Ruine eines 1120 gegründeten Augustiner-Klosters. Nördliches Torhaus: an der südl. Innenwand mehrere schräge R. An der gegenüberliegenden Wand mehrere R, teils schräg, sowie einige N. (23.04.2000)
„Wetzrillen lks. und re. an der Exklosterkellertür“. (Q: W. Eitelmann, S. 303, Abb. 1819-1822)
„Wetzrillen am Stadttor“. (Q: W. Eitelmann, S. 315, Abb. 2005, 2006)
