Meeder
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 08:16, 2. Okt 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version PSchels (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | 96484 Meeder (BY, Ofr., b. Coburg). „Pfarrkirche – ehem. St. Laurentius (ev.-luth.). In den Ostwandteil des Langhauses sind 10 Wetzrillen und ein Rundnäpfchen eingeschliffen, eine nicht | + | '''96484 Meeder''' (BY, Ofr., ca. 6 km nordwestl. Coburg). „Pfarrkirche – ehem. St. Laurentius (ev.-luth.). In den Ostwandteil des Langhauses sind 10 Wetzrillen und ein Rundnäpfchen eingeschliffen, eine nicht mehr feststellbare Zahl beider Arten sind mit Mörtel verputzt. Auffällig sind zahlreiche flache Schliffe an der Südseite des Chors, die als Wetzrillen in der Anfangsphase bezeichnet werden können.“ (Q: A. Leistner) |
| - | mehr feststellbare Zahl beider Arten sind mit Mörtel verputzt. Auffällig sind zahlreiche flache Schliffe an der Südseite des Chors, die als Wetzrillen in der Anfangsphase bezeichnet werden können.“ (Q: A. Leistner) | + | |
Aktuelle Version
96484 Meeder (BY, Ofr., ca. 6 km nordwestl. Coburg). „Pfarrkirche – ehem. St. Laurentius (ev.-luth.). In den Ostwandteil des Langhauses sind 10 Wetzrillen und ein Rundnäpfchen eingeschliffen, eine nicht mehr feststellbare Zahl beider Arten sind mit Mörtel verputzt. Auffällig sind zahlreiche flache Schliffe an der Südseite des Chors, die als Wetzrillen in der Anfangsphase bezeichnet werden können.“ (Q: A. Leistner)
