Poznan/Posen (PL)
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 17:22, 3. Okt 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 14:40, 25. Nov 2008 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | PL-Poznan/Posen. (hier: ehem. Provinz Posen) „H. Hockenbeck berichtet von Näpfchensteinen an | + | '''PL-Poznan/Posen'''. (hier: ehem. Provinz Posen) „H. Hockenbeck berichtet von Näpfchensteinen an |
| den Pfarrkirchen von Kletzko, Lekno, Rogasen und Wongowitz“ (Q: Die Denkmalpflege, Berlin, Nr. 16/1901, S. 126)<br> | den Pfarrkirchen von Kletzko, Lekno, Rogasen und Wongowitz“ (Q: Die Denkmalpflege, Berlin, Nr. 16/1901, S. 126)<br> | ||
| Regierungsbaumeister Fust berichtet von „Näpfchen in ungezählter Menge an der Backsteinkirche in Pudewitz, Provinz Posen.“ (Q: Die Denkmalpflege, Berlin, Nr. 15/1901, S. 119) | Regierungsbaumeister Fust berichtet von „Näpfchen in ungezählter Menge an der Backsteinkirche in Pudewitz, Provinz Posen.“ (Q: Die Denkmalpflege, Berlin, Nr. 15/1901, S. 119) | ||
Version vom 14:40, 25. Nov 2008
PL-Poznan/Posen. (hier: ehem. Provinz Posen) „H. Hockenbeck berichtet von Näpfchensteinen an
den Pfarrkirchen von Kletzko, Lekno, Rogasen und Wongowitz“ (Q: Die Denkmalpflege, Berlin, Nr. 16/1901, S. 126)
Regierungsbaumeister Fust berichtet von „Näpfchen in ungezählter Menge an der Backsteinkirche in Pudewitz, Provinz Posen.“ (Q: Die Denkmalpflege, Berlin, Nr. 15/1901, S. 119)
