Dippoldiswalde
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 13:51, 23. Jul 2008 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 15:57, 26. Nov 2008 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| „Wetzrillen und Näpfchen auf Sandstein an der Stadtkirche St. Marien und Laurentius, | „Wetzrillen und Näpfchen auf Sandstein an der Stadtkirche St. Marien und Laurentius, | ||
| Portal.“ (Q: Wankel, 1884, Steche, 1883, bei K.-F. Haas) | Portal.“ (Q: Wankel, 1884, Steche, 1883, bei K.-F. Haas) | ||
| + | Rillen und Näpfchen an einem Kirchenportal in Dippoldiswalde zeigt ein Foto von U. Mey (DippwUM) | ||
| + | |||
| + | [[Bild:DippwUM.jpg|left|thumb|150px|Dippoldiswalde UM]] | ||
Version vom 15:57, 26. Nov 2008
01744 Dippoldiswalde (Sa, ca. 20 km südwestl. Dresden). Stadtkirche: „Der untere Teil des Portals ist in einer Höhe von 2 m mit halbkugelartigen Aushöhlungen im Durchmesser von 2 bis 5 cm reichlich besetzt. Gleichzeitig kommen schartenartige Einwetzungen von 35 bis 75 cm Länge vor ...“ (Q: Die Denkmalpflege, Berlin, Nr. 16/1901, S. 126)
„Wetzrillen und Näpfchen auf Sandstein an der Stadtkirche St. Marien und Laurentius,
Portal.“ (Q: Wankel, 1884, Steche, 1883, bei K.-F. Haas)
Rillen und Näpfchen an einem Kirchenportal in Dippoldiswalde zeigt ein Foto von U. Mey (DippwUM)
