Böckweiler
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 15:37, 22. Nov 2008 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 09:34, 17. Feb 2009 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''66440 Böckweiler''' (Saarland; ca. 7 km südwestl. Zweibrücken). „Wetzrillen im kirchlichen Bering.“ (Q: K. Rug)<br> | '''66440 Böckweiler''' (Saarland; ca. 7 km südwestl. Zweibrücken). „Wetzrillen im kirchlichen Bering.“ (Q: K. Rug)<br> | ||
| „Kirche, W am Strebepfeiler.“ (Q: W. Rauch)<br> | „Kirche, W am Strebepfeiler.“ (Q: W. Rauch)<br> | ||
| - | "WR an Kirche". (Q mit Fotos: www.saararchaeologie/galerie/wetzrillen.htm ) | + | "WR an Kirche". (Q mit Fotos: www.saararchaeologie/galerie/wetzrillen.htm )<br> |
| + | "Deckstein mit Sägerillen auf der Kirchhofmauer" (sc. der Kirchhofmauer; d. Verf.), Foto bei Hans Cappel | ||
Version vom 09:34, 17. Feb 2009
66440 Böckweiler (Saarland; ca. 7 km südwestl. Zweibrücken). „Wetzrillen im kirchlichen Bering.“ (Q: K. Rug)
„Kirche, W am Strebepfeiler.“ (Q: W. Rauch)
"WR an Kirche". (Q mit Fotos: www.saararchaeologie/galerie/wetzrillen.htm )
"Deckstein mit Sägerillen auf der Kirchhofmauer" (sc. der Kirchhofmauer; d. Verf.), Foto bei Hans Cappel
