Jeserig
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 18:50, 23. Nov 2011 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version PSchels (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ---- | ---- | ||
| <gallery> | <gallery> | ||
| - | bild: JeserigJM1.jpg|Jeserig JM 1 | + | bild:Jeserig1.jpg|Jeserig JM 1 |
| - | bild: JeserigJM2.jpg|Jeserig JM 2 | + | bild:Jeserig2.jpg|Jeserig JM 2 |
| - | bild: JeserigJM3.jpg|Jeserig JM 3 | + | bild:Jeserig3.jpg|Jeserig JM 3 |
| </gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version
14550 Jeserig (Brdbg., ca. 8 km östl von Brandenburg an der Havel an der B 1). Herr Jörg Müller schrieb unterm 23.11.2011: "an der Dorfkirche: 2 Näpfchen in einem Backstein des zugemauerten Südeinganges (20.11.2011). Für alle Näpfe, die ich hierzulande gesehen habe, gilt, dass diese immer nur in den alten sehr großen mittelalterlichen Kloster-Format-Backsteinen enthalten sind."
Dazu die anhängenden Bilder:
