Perleberg
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 09:17, 10. Apr 2010 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 14:22, 10. Aug 2012 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| 15. Jh.) In den Strbpf. des Chors sind neben den vorherrschenden Hartstein- auch Sandstein-Findlinge verbaut. Nur auf letzteren finden sich viele S und N (Foto Perleberg 2).<br> | 15. Jh.) In den Strbpf. des Chors sind neben den vorherrschenden Hartstein- auch Sandstein-Findlinge verbaut. Nur auf letzteren finden sich viele S und N (Foto Perleberg 2).<br> | ||
| Sandstein-Roland am Marktplatz (erstmals erwähnt 1490, Socklehöhe ca. 1,70 m, Höhe der Figur allein ca. 4 m)). Am nördlichen Halbrund des oberen Sockelrandes finden sich Ritzungen. (12.08.2001) | Sandstein-Roland am Marktplatz (erstmals erwähnt 1490, Socklehöhe ca. 1,70 m, Höhe der Figur allein ca. 4 m)). Am nördlichen Halbrund des oberen Sockelrandes finden sich Ritzungen. (12.08.2001) | ||
| + | ---- | ||
| + | [[Bild:Perleberg2.jpg|left|thumb|150px|Perleberg 2]] | ||
| - | + | ---- | |
| - | [[Bild:Perleberg2.jpg|left|thumb|150px|Perleberg 2]] | + | |
Version vom 14:22, 10. Aug 2012
19348 Perleberg (Brandenburg, nordwestl. Wittenberge). St. Jacobikirche (Backsteinhalle 13. –
15. Jh.) In den Strbpf. des Chors sind neben den vorherrschenden Hartstein- auch Sandstein-Findlinge verbaut. Nur auf letzteren finden sich viele S und N (Foto Perleberg 2).
Sandstein-Roland am Marktplatz (erstmals erwähnt 1490, Socklehöhe ca. 1,70 m, Höhe der Figur allein ca. 4 m)). Am nördlichen Halbrund des oberen Sockelrandes finden sich Ritzungen. (12.08.2001)
