Wildenroth
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 07:17, 9. Okt 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 07:17, 9. Okt 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | 96224 Wildenroth (Stadt Burgkunstadt, zum Ortsteil Gärtenroth gehörendes Dorf und Schloss). | + | 96224 Wildenroth (BY, Ofr., Stadt Burgkunstadt, zum Ortsteil Gärtenroth gehörendes Dorf und Schloss). Mehrere S (ca. 15/90°/100) in dem gewachsenen Sandstein neben den oberhalb von Anwesen Nr. 8 (am alten Gärtenrother Berg) gelegenen ersten beiden Felsenkeller-Toren. (Fotos Wildenroth1, Wildenroth2, Wildenroth3; 20.09.2004) |
| - | Mehrere S (ca. 15/90°/100) in dem gewachsenen Sandstein neben den oberhalb von Anwesen Nr. 8 (am alten Gärtenrother Berg) gelegenen ersten beiden Felsenkeller-Toren. (Fotos Wildenroth1, Wildenroth2, Wildenroth3; 20.09.2004) | + | |
Version vom 07:17, 9. Okt 2006
96224 Wildenroth (BY, Ofr., Stadt Burgkunstadt, zum Ortsteil Gärtenroth gehörendes Dorf und Schloss). Mehrere S (ca. 15/90°/100) in dem gewachsenen Sandstein neben den oberhalb von Anwesen Nr. 8 (am alten Gärtenrother Berg) gelegenen ersten beiden Felsenkeller-Toren. (Fotos Wildenroth1, Wildenroth2, Wildenroth3; 20.09.2004)
