Marbach/Neckar
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 14:10, 20. Mär 2007 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 14:16, 20. Mär 2007 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| 71672 Marbach am Neckar (B-W, Krs. Ludwigsburg). „Rillen an der Wendelinskapelle“ (Q: Oelenheinz, Mitteilung an Schulz [s.d.], 1901)<br> | 71672 Marbach am Neckar (B-W, Krs. Ludwigsburg). „Rillen an der Wendelinskapelle“ (Q: Oelenheinz, Mitteilung an Schulz [s.d.], 1901)<br> | ||
| „Wetzrillen am Oberturm“. (Q: W. Eitelmann, S. 312, Abb. 1957, 1958)<br> | „Wetzrillen am Oberturm“. (Q: W. Eitelmann, S. 312, Abb. 1957, 1958)<br> | ||
| - | "Wendelinturm (Tor), Stadtbefestigung zu beiden Seiten, in Augenhöhe und tiefer, viele Schleifspuren (ca. 120?)." (Q: Kl. Drechsler, schriftl. Mitteilung v. 18.03.2007) | + | "Wendelinturm (Tor), Stadtbefestigung zu beiden Seiten, in Augenhöhe und tiefer, viele Schleifspuren (ca. 120?). Wendelinskapelle, Tor und Fensterleibungen, sehr tiefe senkrechte Schleifspuren (10-12) und schwächere Spuren." (Q: Kl. Drechsler, schriftl. Mitteilung v. 18.03.2007) |
Version vom 14:16, 20. Mär 2007
71672 Marbach am Neckar (B-W, Krs. Ludwigsburg). „Rillen an der Wendelinskapelle“ (Q: Oelenheinz, Mitteilung an Schulz [s.d.], 1901)
„Wetzrillen am Oberturm“. (Q: W. Eitelmann, S. 312, Abb. 1957, 1958)
"Wendelinturm (Tor), Stadtbefestigung zu beiden Seiten, in Augenhöhe und tiefer, viele Schleifspuren (ca. 120?). Wendelinskapelle, Tor und Fensterleibungen, sehr tiefe senkrechte Schleifspuren (10-12) und schwächere Spuren." (Q: Kl. Drechsler, schriftl. Mitteilung v. 18.03.2007)
