Arnstadt
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
| Version vom 13:48, 22. Nov 2008 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 06:07, 3. Jul 2025 DeBelemniet (Diskussion | Beiträge) neuer Fund mit Bildern Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | '''99310 Arnstadt''' (Thüringen). „Oberkirche“ (Saalkirche des Franziskanerordens, Kalkstein, dat. 1275). Östl. Nord-Portal: zwei Serien von R rechts an der Laibung (14.08.2000).<br> | + | '''Fetter Text''''''99310 Arnstadt''' (Thüringen). „Oberkirche“ (Saalkirche des Franziskanerordens, Kalkstein, dat. 1275). Östl. Nord-Portal: zwei Serien von R rechts an der Laibung (14.08.2000).<br> |
| „Neue Kirche“ („Bachkirche“), größtenteils aus Kalkstein erbaut, einzelne Sandsteinquader im Mauerwerk; auf einem solchen rechts des Westportals senkrechte R und schräge S (Foto Arnstadt1; 18.06.2003) Südl. Querhausarm: 2 R an einem Quader des südwestl. Ecks nach Westen hin (12/90°/150).<br> | „Neue Kirche“ („Bachkirche“), größtenteils aus Kalkstein erbaut, einzelne Sandsteinquader im Mauerwerk; auf einem solchen rechts des Westportals senkrechte R und schräge S (Foto Arnstadt1; 18.06.2003) Südl. Querhausarm: 2 R an einem Quader des südwestl. Ecks nach Westen hin (12/90°/150).<br> | ||
| Liebfrauenkirche, Kalksteinbau, wegen Restaurierungsarbeiten nur am Chor einsehbar. Keine Funde (18.06.2003) | Liebfrauenkirche, Kalksteinbau, wegen Restaurierungsarbeiten nur am Chor einsehbar. Keine Funde (18.06.2003) | ||
| [[Bild:Arnstadt1.jpg|left|thumb|150px|Arnstadt 1]] | [[Bild:Arnstadt1.jpg|left|thumb|150px|Arnstadt 1]] | ||
| + | |||
| + | ----------- | ||
| + | <br> | ||
| + | <br> | ||
| + | <br> | ||
| + | <br> | ||
| + | <br> | ||
| + | <br> | ||
| + | <br> | ||
| + | <br> | ||
| + | '''99310 Arnstadt''' – Die '''Dorfkirche Sankt Nikolaus''' (Wehrkirche) im '''Ortsteil Hausen''' stammt aus dem 12. Jahrhundert. Am 1. Juli 2025 meldet Frau Renate Reuther den Fund von Rillen an einem Eckquader. Sie schreibt: „Die ganz alten Nikolauskirchen waren oft sichere Lagerplätze für reisende Händler.“<br> | ||
| + | <gallery> | ||
| + | bild:Nikolauskirche Arnstadt RR1.jpg|Nikolauskirche Arnstadt RR1 | ||
| + | bild:Nikolauskirche Arnstadt RR2.jpg|Nikolauskirche Arnstadt RR2 | ||
| + | <gallery><br></gallery> | ||
Version vom 06:07, 3. Jul 2025
'Fetter Text'99310 Arnstadt (Thüringen). „Oberkirche“ (Saalkirche des Franziskanerordens, Kalkstein, dat. 1275). Östl. Nord-Portal: zwei Serien von R rechts an der Laibung (14.08.2000).
„Neue Kirche“ („Bachkirche“), größtenteils aus Kalkstein erbaut, einzelne Sandsteinquader im Mauerwerk; auf einem solchen rechts des Westportals senkrechte R und schräge S (Foto Arnstadt1; 18.06.2003) Südl. Querhausarm: 2 R an einem Quader des südwestl. Ecks nach Westen hin (12/90°/150).
Liebfrauenkirche, Kalksteinbau, wegen Restaurierungsarbeiten nur am Chor einsehbar. Keine Funde (18.06.2003)
99310 Arnstadt – Die Dorfkirche Sankt Nikolaus (Wehrkirche) im Ortsteil Hausen stammt aus dem 12. Jahrhundert. Am 1. Juli 2025 meldet Frau Renate Reuther den Fund von Rillen an einem Eckquader. Sie schreibt: „Die ganz alten Nikolauskirchen waren oft sichere Lagerplätze für reisende Händler.“
