Havelberg
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
| Version vom 14:36, 24. Mai 2011 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 09:38, 17. Aug 2012 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''39539 Havelberg''' (S-A, kurz oberhalb der Mündung der Havel in die Elbe). „An der Stadtkirche ... wurde 1459 an der Westseite des Turmes ein Anbau angesetzt. An der Südseite des Anbaus 4 Schälchen in 1,30 m Höhe, 35 mm Dm. An der Westseite des Anbaus (heutige Eingangsseite) 2 Schälchen, 35 mm Dm., in 1,30 m Höhe, unterhalb des Sandsteinreliefs rechts vom Eingang. Im unteren Teil des Reliefs (=Sühnestein) von 1458 oder 1459 1 Schälchen und 5 senkrechte Scharten.“ (Q: W. Urban, schriftl. Mitteilung v. 6.2.2002)<br> | '''39539 Havelberg''' (S-A, kurz oberhalb der Mündung der Havel in die Elbe). „An der Stadtkirche ... wurde 1459 an der Westseite des Turmes ein Anbau angesetzt. An der Südseite des Anbaus 4 Schälchen in 1,30 m Höhe, 35 mm Dm. An der Westseite des Anbaus (heutige Eingangsseite) 2 Schälchen, 35 mm Dm., in 1,30 m Höhe, unterhalb des Sandsteinreliefs rechts vom Eingang. Im unteren Teil des Reliefs (=Sühnestein) von 1458 oder 1459 1 Schälchen und 5 senkrechte Scharten.“ (Q: W. Urban, schriftl. Mitteilung v. 6.2.2002)<br> | ||
| - | Havelberg, Kreuzgang, kl. Tür zum Dom, auf Stein links und rechts mehrere Schleifspuren, senkrecht, z.T. ca. 15-30 cn." (Q: K. Drechsler, Mitteilung v. 04.08.2010)<br> | + | "Havelberg, Kreuzgang, kl. Tür zum Dom, auf Stein links und rechts mehrere Schleifspuren, senkrecht, z.T. ca. 15-30 cn." (Q: K. Drechsler, Mitteilung v. 04.08.2010)<br> |
| + | Herr Dr. A. Zott schickte am 15.08.2012 die folgende Mitteilung: "An der Stadtkirche St. Laurentius, die von Urban beschriebenen Schabespuren, sind in den Bildern Laurk1-5 zu sehen." | ||
| + | |||
| + | <gallery> | ||
| + | bild:HavelbgLorenzkiAZ1.jpg|Havelberg Lorenzki AZ 1 | ||
| + | bild:HavelbgLorenzkiAZ2.jpg|Havelberg Lorenzki AZ 2 | ||
| + | bild:HavelbgLorenzkiAZ3.jpg|Havelberg Lorenzki AZ 3 | ||
| + | bild:HavelbgLorenzkiAZ4.jpg|Havelberg Lorenzki AZ 4 | ||
| + | </gallery> | ||
Version vom 09:38, 17. Aug 2012
39539 Havelberg (S-A, kurz oberhalb der Mündung der Havel in die Elbe). „An der Stadtkirche ... wurde 1459 an der Westseite des Turmes ein Anbau angesetzt. An der Südseite des Anbaus 4 Schälchen in 1,30 m Höhe, 35 mm Dm. An der Westseite des Anbaus (heutige Eingangsseite) 2 Schälchen, 35 mm Dm., in 1,30 m Höhe, unterhalb des Sandsteinreliefs rechts vom Eingang. Im unteren Teil des Reliefs (=Sühnestein) von 1458 oder 1459 1 Schälchen und 5 senkrechte Scharten.“ (Q: W. Urban, schriftl. Mitteilung v. 6.2.2002)
"Havelberg, Kreuzgang, kl. Tür zum Dom, auf Stein links und rechts mehrere Schleifspuren, senkrecht, z.T. ca. 15-30 cn." (Q: K. Drechsler, Mitteilung v. 04.08.2010)
Herr Dr. A. Zott schickte am 15.08.2012 die folgende Mitteilung: "An der Stadtkirche St. Laurentius, die von Urban beschriebenen Schabespuren, sind in den Bildern Laurk1-5 zu sehen."
