Werben an der Elbe
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 13:26, 27. Mai 2011 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 13:27, 27. Mai 2011 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| '''30615 Werben''' (S-A, an der Elbe, ca. 30 km südöstl. von Wittenberge, ehem. Hansestadt) | '''30615 Werben''' (S-A, an der Elbe, ca. 30 km südöstl. von Wittenberge, ehem. Hansestadt) | ||
| "Salzkapelle, gotischer Bau, Rillen und Näpfchen." <br> | "Salzkapelle, gotischer Bau, Rillen und Näpfchen." <br> | ||
| - | (Q: Klaus Drechsler, Fotos Werben KD 1 und Werben KD 2) | + | (Q: Klaus Drechsler, Fotos Werben KD 1 und Werben KD 2)<br> |
| Die Salzkapelle oder -kirche war Hauskapelle des 1313 gegründeten Hospitals "Zum Heiligen Geist", wurde Ende des 15 Jh. profaniert und als Salzlager, später als Spritzenhaus und Veranstaltungsraum genutzt. (d. Verf.) | Die Salzkapelle oder -kirche war Hauskapelle des 1313 gegründeten Hospitals "Zum Heiligen Geist", wurde Ende des 15 Jh. profaniert und als Salzlager, später als Spritzenhaus und Veranstaltungsraum genutzt. (d. Verf.) | ||
| [[Bild:WR-WerbenKD1.jpg|left|thumb|150px|Werben KD 1]] | [[Bild:WR-WerbenKD1.jpg|left|thumb|150px|Werben KD 1]] | ||
| [[Bild:WR-WerbenKD2.jpg|left|thumb|150px|Werben KD 2]] | [[Bild:WR-WerbenKD2.jpg|left|thumb|150px|Werben KD 2]] | ||
Version vom 13:27, 27. Mai 2011
30615 Werben (S-A, an der Elbe, ca. 30 km südöstl. von Wittenberge, ehem. Hansestadt)
"Salzkapelle, gotischer Bau, Rillen und Näpfchen."
(Q: Klaus Drechsler, Fotos Werben KD 1 und Werben KD 2)
Die Salzkapelle oder -kirche war Hauskapelle des 1313 gegründeten Hospitals "Zum Heiligen Geist", wurde Ende des 15 Jh. profaniert und als Salzlager, später als Spritzenhaus und Veranstaltungsraum genutzt. (d. Verf.)
