Erlangen
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 09:40, 17. Okt 2011 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version PSchels (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| „Wetzrillen an der evang. Altstädter Pfarrkirche, Dreifaltigkeitskirche.“ (Q: Heller, 1993, | „Wetzrillen an der evang. Altstädter Pfarrkirche, Dreifaltigkeitskirche.“ (Q: Heller, 1993, | ||
| bei K.-F. Haas)<br> | bei K.-F. Haas)<br> | ||
| - | K.-F. Haas vermerkt Fundstellen außer an der Dreifaltigkeitskirche „südliche | + | K.-F. Haas vermerkt Fundstellen außer an der Dreifaltigkeitskirche: „südliche |
| Stadtmauerstraße 40, Tor links und rechts, Mauer; Südliche Stadtmauerstraße 28, | Stadtmauerstraße 40, Tor links und rechts, Mauer; Südliche Stadtmauerstraße 28, | ||
| Eggloffsteinsches Palais.“ | Eggloffsteinsches Palais.“ | ||
Aktuelle Version
91054 Erlangen (BY, Ofr.) Altstadt. Keine eigenen Funde. H. Heller fand S an der Dreifaltigkeitskirche (1709/21).
„Wetzrillen an der evang. Altstädter Pfarrkirche, Dreifaltigkeitskirche.“ (Q: Heller, 1993,
bei K.-F. Haas)
K.-F. Haas vermerkt Fundstellen außer an der Dreifaltigkeitskirche: „südliche
Stadtmauerstraße 40, Tor links und rechts, Mauer; Südliche Stadtmauerstraße 28,
Eggloffsteinsches Palais.“
