Borken/Kleinenglis
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 09:16, 11. Nov 2011 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 09:21, 11. Nov 2011 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| 13-4 Detail Kante hinten links<br> | 13-4 Detail Kante hinten links<br> | ||
| ---- | ---- | ||
| - | <gallery></gallery> | + | <gallery> |
| + | bild: k-13-1.jpg|Kleinenglis RS 13-1 | ||
| + | bild: k-13-2.jpg|Kleinenglis RS 13-2 | ||
| + | bild: k-13-3.jpg|Kleinenglis RS 13-3 | ||
| + | bild: k-13-4.jpg|Kleinenglis RS 13-4 | ||
| + | </gallery> | ||
Version vom 09:21, 11. Nov 2011
34582 Borken/Kleinenglis (He., Schwalm-Eder-Kreis, ca. 7 km südl. v. Fritzlar). Herr R. Scherb meldet unterm 10.11.2011 den Fund einer ca. 50 cm langen Rille an der linken Seitenfläche eines Sandstein-Sühnekreuzes (sogen. Kaiserkreuz, entstanden 1400) und teilweise sehr starke Kantenschabungen an dessen hinteren Kanten. Dazu folgende Fotos:
13-1 Vorderansicht
13-2 Linke Seitenfläche
13-3 Rückanscicht mit Kantenschabungen
13-4 Detail Kante hinten links
