Eudorf
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 16:11, 17. Dez 2011 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version PSchels (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| ---- | ---- | ||
| <gallery> | <gallery> | ||
| - | bild:EudorfRS22-1.jpg | + | bild:EudorfRS22-1.jpg|Eudorf RS 1 |
| - | bild:EudorfRS22-2.jpg | + | bild:EudorfRS22-2.jpg|Eudorf RS 2 |
| - | bild:EudorfRS22-3.jpg | + | bild:EudorfRS22-3.jpg|Eudorf RS 3 |
| </gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version
36304 Eudorf (He., Vogelsbergkreis, nordöstl. OT von Alsfeld). Herr R. Scherb beschrieb (15.12.2011) Rillen in der Mauer des Zugangs zum Kirchhof der dortigen got. Kirche: "Im Eingang der Kirchenmauer links ein größerer Stein mit zahlreichen senkrechten, bis zu 70 cm langen und 3 cm tiefen Rillen auf zwei Seiten. Die Mauer wurde neu aufgesetzt, und der jetzige Aufstellungsort kann neu gewählt worden sein."
Dazu die drei anhängenden Fotos:
22-1 Gesamtansicht mit Eingangsbereich
22-2 Detail
22-3 Detail
