Bad Wildungen/Wega
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 14:51, 6. Jan 2012 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Aktuelle Version PSchels (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| ---- | ---- | ||
| <gallery> | <gallery> | ||
| - | bild:Wega30-1.jpg|Wega RS 1 | + | bild:Wega1.jpg|Wega RS 1 |
| - | bild:Wega30-2.jpg|Wega RS 2 | + | bild:Wega2.jpg|Wega RS 2 |
| - | bild:Wega30-3.jpg|Wega RS 3 | + | bild:Wega3.jpg|Wega RS 3 |
| - | bild:Wega30-4.jpg|Wega RS 4 | + | bild:Wega4.jpg|Wega RS 4 |
| </gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version
34527 Bad Wildungen/Wega (He., Lks. Waldeck-Frankenberg, etwa halbwegs zwischen Fritzlar und Bad Wildungen, von der Eder im Norden und der B 253 im Süden begrenzt). Herr R. Scherb vermerkt: "Kirche, Turm 13. Jh., Schiff 15./16. Jh. Starke Kantenschabung am südwestlichen Eckstein des Turmes. 3 Rillen am linken Eckstein der Südseite. Am Gewände des zugemauerten Nordeingangs an beiden Seiten Mulden und Beschabungen. (Alle Schabespuren auf Sandstein.) Die Kirche ist größtenteils verputzt." Dazu vier Fotos:
30-1 Gesamtansicht
30-2 Eckstein des Turmes
30-3 Eckstein Südseite links
30-4 Zugemauerter Türeingang nach Norden
