Schmillinghausen
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 09:28, 6. Mär 2015 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 09:38, 6. Mär 2015 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | 34353 Schmillinghausen (He., Lks. Waldeck-Frankenberg, OT von Bad Arolsen) | + | [[34353 Schmillinghausen]] (He., Lks. Waldeck-Frankenberg, nördl. OT von Bad Arolsen, gelegen an dem Flüsschen Wande). Die Dorfkirche ist ein barocker Saalbau (17. Jh.). Herr R. Scherb schreibt am 03.03.15: "An der Südwand mehrere Steine (sc. Sandsteine)mit R. Wahrscheinlich sekundäre Vermauerung." Dazu stellt er 5 Fotos:<br> |
| + | ---- | ||
| + | <gallery> | ||
| + | bild:SchmillinghausenRS106-1.jpg|Schmillinghausen RS 1 | ||
| + | bild:SchmillinghausenRS106-1.jpg|Schmillinghausen RS 1 | ||
| + | bild:SchmillinghausenRS106-1.jpg|Schmillinghausen RS 1 | ||
| + | bild:SchmillinghausenRS106-1.jpg|Schmillinghausen RS 1 | ||
| + | bild:SchmillinghausenRS106-1.jpg|Schmillinghausen RS 1 | ||
| + | </gallery> | ||
Version vom 09:38, 6. Mär 2015
34353 Schmillinghausen (He., Lks. Waldeck-Frankenberg, nördl. OT von Bad Arolsen, gelegen an dem Flüsschen Wande). Die Dorfkirche ist ein barocker Saalbau (17. Jh.). Herr R. Scherb schreibt am 03.03.15: "An der Südwand mehrere Steine (sc. Sandsteine)mit R. Wahrscheinlich sekundäre Vermauerung." Dazu stellt er 5 Fotos:
