Hauptseite
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 13:44, 27. Jun 2015 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 18:47, 6. Apr 2016 DeBelemniet (Diskussion | Beiträge) Autore geändert Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| <center> | <center> | ||
| - | '''Peter Schels''', '''Rainer Scherb''', '''Albrecht Zott''' et al. | + | '''Dr. Peter Schels''' (1936-2015 Kulmbach), Gründer der systematischen Erforschung des Phänomens der Schabespuren in Stein und Initiator dieser Internetseite<br> |
| + | '''Rainer Scherb'''<br> | ||
| + | '''Jan und Els Weertz''' et al. | ||
| <br><br> | <br><br> | ||
| '''Schabespuren auf Stein''' | '''Schabespuren auf Stein''' | ||
| Zeile 15: | Zeile 17: | ||
| [mailto:wetzrillen@arcor.de Anregungen, Hinweise und Kritik] sind willkommen.</span> | [mailto:wetzrillen@arcor.de Anregungen, Hinweise und Kritik] sind willkommen.</span> | ||
| - | Besuchen Sie auch: [http://www.mittelalter-lexikon.de Mittelalter-Lexikon.de] sowie [http://www.kulmbacher-mundart.de Kulmbacher-Mundart.de] | ||
| </center> | </center> | ||
Version vom 18:47, 6. Apr 2016
Rainer Scherb
Jan und Els Weertz et al.
Schabespuren auf Stein
(Rillen und Näpfchen)
Fakten, Überlegungen, Funde
(Stand: 27. Juni 2015)
Die Seite ist im Aufbau begriffen und wird kontinuierlich aktualisiert.
Anregungen, Hinweise und Kritik sind willkommen.
