Kloster Khor Virap
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:05, 28. Jul 2025 DeBelemniet (Diskussion | Beiträge) aktualisiert ← Previous diff |
Aktuelle Version DeBelemniet (Diskussion | Beiträge) aktualisiert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ARM – '''Kloster Khor Virap''' – Kloster zwischen den Städten Artaschat und Ararat in der Provinz Ararat in Armenien. Am 31 Dezember 2024 meldet Frau dr. Anne Storch den folgenden Fund mit Fotos: Schabespuren im Innenraum der St. Georg-Kapelle gegenüber des Eingangs, zwischen den Treppen in das Verlies Gregors des Erleuchters. Die Schabespuren befinden sich in einer UNESCO-gelisteten Weltkulturerbestätte. Man streicht über sie und führt danach die Hände über Kopf und Gesicht, daher die wie poliert wirkenden Oberflächen.<br> | + | ARM – '''Kloster Khor Virap''' – Kloster zwischen den Städten Artaschat und Ararat in der Provinz Ararat in Armenien. Am 31 Dezember 2024 meldet Frau prof. dr. Anne Storch den folgenden Fund mit Fotos: Schabespuren im Innenraum der St. Georg-Kapelle gegenüber des Eingangs, zwischen den Treppen in das Verlies Gregors des Erleuchters. Die Schabespuren befinden sich in einer UNESCO-gelisteten Weltkulturerbestätte. Man streicht über sie und führt danach die Hände über Kopf und Gesicht, daher die wie poliert wirkenden Oberflächen.<br> |
<gallery> | <gallery> | ||
bild:KlosterKhorVirapAS1.jpg|Kloster Khor Virap AS1 | bild:KlosterKhorVirapAS1.jpg|Kloster Khor Virap AS1 |
Aktuelle Version
ARM – Kloster Khor Virap – Kloster zwischen den Städten Artaschat und Ararat in der Provinz Ararat in Armenien. Am 31 Dezember 2024 meldet Frau prof. dr. Anne Storch den folgenden Fund mit Fotos: Schabespuren im Innenraum der St. Georg-Kapelle gegenüber des Eingangs, zwischen den Treppen in das Verlies Gregors des Erleuchters. Die Schabespuren befinden sich in einer UNESCO-gelisteten Weltkulturerbestätte. Man streicht über sie und führt danach die Hände über Kopf und Gesicht, daher die wie poliert wirkenden Oberflächen.