Schönhausen
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 07:21, 5. Okt 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 10:50, 15. Nov 2006 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | 39524 Schönhausen (a.d. Elbe), „an der alten Kirche zu S.a.d.E., wo auf fünf Mauersteinschichten 33 runde Näpfchen und 12 kurze Schliffe eingekratzt sind.“ (Q. K. Kohlstock)<br> | + | 39524 Schönhausen (S-A, a.d. Elbe, ca. 12 km östl. Stendal), „an der alten Kirche zu S.a.d.E., wo auf fünf Mauersteinschichten 33 runde Näpfchen und 12 kurze Schliffe eingekratzt sind.“ (Q. K. Kohlstock)<br> |
| W. Urban: „an der alten Dorfkirche 2 Schälchen nach N, 22 nach O, 560 nach S, 2 nach W; 3 Scharten nach N, 18 nach O, 291 nach S, 2 nach W.“<br> | W. Urban: „an der alten Dorfkirche 2 Schälchen nach N, 22 nach O, 560 nach S, 2 nach W; 3 Scharten nach N, 18 nach O, 291 nach S, 2 nach W.“<br> | ||
| R. Naumann: „... Weihe 1212 durch Bischof Sigebodo von Havelberg. ... Am gesamten Außenmauerwerk des südlichen Seitenschiffes finden sich in übergroßer Menge Rillen- und Näpfchenschürfungen, mit Rillen bis zu 20,0 cm Länge und Rundnäpfchen bis zu 7,0 cm Durchmesser und 3,0 cm Tiefe. ... [an der Apsis] mehrere Rillen- und Näpfchenschürfungen.“ | R. Naumann: „... Weihe 1212 durch Bischof Sigebodo von Havelberg. ... Am gesamten Außenmauerwerk des südlichen Seitenschiffes finden sich in übergroßer Menge Rillen- und Näpfchenschürfungen, mit Rillen bis zu 20,0 cm Länge und Rundnäpfchen bis zu 7,0 cm Durchmesser und 3,0 cm Tiefe. ... [an der Apsis] mehrere Rillen- und Näpfchenschürfungen.“ | ||
Version vom 10:50, 15. Nov 2006
39524 Schönhausen (S-A, a.d. Elbe, ca. 12 km östl. Stendal), „an der alten Kirche zu S.a.d.E., wo auf fünf Mauersteinschichten 33 runde Näpfchen und 12 kurze Schliffe eingekratzt sind.“ (Q. K. Kohlstock)
W. Urban: „an der alten Dorfkirche 2 Schälchen nach N, 22 nach O, 560 nach S, 2 nach W; 3 Scharten nach N, 18 nach O, 291 nach S, 2 nach W.“
R. Naumann: „... Weihe 1212 durch Bischof Sigebodo von Havelberg. ... Am gesamten Außenmauerwerk des südlichen Seitenschiffes finden sich in übergroßer Menge Rillen- und Näpfchenschürfungen, mit Rillen bis zu 20,0 cm Länge und Rundnäpfchen bis zu 7,0 cm Durchmesser und 3,0 cm Tiefe. ... [an der Apsis] mehrere Rillen- und Näpfchenschürfungen.“
