Büdingen
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 15:21, 27. Okt 2006 127.0.0.1 (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 09:45, 13. Jul 2008 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| (Q : www.buedingen-Touristik.de/altstadt)<br> | (Q : www.buedingen-Touristik.de/altstadt)<br> | ||
| „viele Wetzrillen am Pfeilersockel ... und im Bereich der Sockelmauer“ (sc. der Marienkirche zu Büdingen). (Q: W. Rauch, mit Fotos) | „viele Wetzrillen am Pfeilersockel ... und im Bereich der Sockelmauer“ (sc. der Marienkirche zu Büdingen). (Q: W. Rauch, mit Fotos) | ||
| - | * | + | "An der Südseite des Chores (sc. der Marienkirche) fallen eine Vielzahl von Schabemarken an den äußeren Strebepfeilern ins Auge. Unterhalb der Rillen finden sich näpfchenartige Vertiefungen." (Q: wiki/Marienkirche_(Büdingen) |
Version vom 09:45, 13. Jul 2008
63694 Büdingen (Hessen, ca. 30 km nordöstl. Frankfurt/M). „Wetzrillen an der Stadtkirche von Büdingen.“ (Q: www.evangelisches-gundernhausen.de/geschichte/merkwürdig.htm)
„An den Außenpfeilern des Chors (sc. der Marienkirche, d. Verf.) Wetzrillen“
(Q : www.buedingen-Touristik.de/altstadt)
„viele Wetzrillen am Pfeilersockel ... und im Bereich der Sockelmauer“ (sc. der Marienkirche zu Büdingen). (Q: W. Rauch, mit Fotos)
"An der Südseite des Chores (sc. der Marienkirche) fallen eine Vielzahl von Schabemarken an den äußeren Strebepfeilern ins Auge. Unterhalb der Rillen finden sich näpfchenartige Vertiefungen." (Q: wiki/Marienkirche_(Büdingen)
