Saarbrücken-Stadt
aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
| Version vom 10:46, 17. Feb 2009 PSchels (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 14:37, 21. Nov 2009 PSchels (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| (Q und Bild: odin@handshake.de)<br> | (Q und Bild: odin@handshake.de)<br> | ||
| "An der Umfassungsmauer, die sich an die Stiftskirche von St. Arnual (13. Jh.) anschließt, befinden sich Wetzrillen in gehäufter Form." (Q: R. Wilms)<br> | "An der Umfassungsmauer, die sich an die Stiftskirche von St. Arnual (13. Jh.) anschließt, befinden sich Wetzrillen in gehäufter Form." (Q: R. Wilms)<br> | ||
| - | "Im Saarland sind weitere Spuren (sc. Wetzspuren) bekannt: In St. Arnual rechts neben der Stiftskirche an einer Ruinenmauer und ... an Kanten von Stützpfeilern an der Nordwestseite der Kirche (gut ausgeprägt und zahlreich)." (Q: Hans Cappel, S. 42) | + | "Im Saarland sind weitere Spuren (sc. Wetzspuren) bekannt: In St. Arnual rechts neben der Stiftskirche an einer Ruinenmauer und ... an Kanten von Stützpfeilern an der Nordwestseite der Kirche (gut ausgeprägt und zahlreich)." (Q: Hans Cappel, S. 42)<br> |
| + | Bilder zu St. Arnual auch bei | ||
| + | http://www.saarchaeologie.de/galerie/wetzrillen.htm | ||
Version vom 14:37, 21. Nov 2009
66119 Saarbrücken-Stadt (Landeshauptstadt des Saarlandes). Stiftskirche St. Arnual (13.Jh.). „S an der westl. Umfassungsmauer des Kreuzganges (wahrsch. aus der ersten Hälfte des 14.Jh.), teilw. zugeschmiert.“
(Q und Bild: odin@handshake.de)
"An der Umfassungsmauer, die sich an die Stiftskirche von St. Arnual (13. Jh.) anschließt, befinden sich Wetzrillen in gehäufter Form." (Q: R. Wilms)
"Im Saarland sind weitere Spuren (sc. Wetzspuren) bekannt: In St. Arnual rechts neben der Stiftskirche an einer Ruinenmauer und ... an Kanten von Stützpfeilern an der Nordwestseite der Kirche (gut ausgeprägt und zahlreich)." (Q: Hans Cappel, S. 42)
Bilder zu St. Arnual auch bei
http://www.saarchaeologie.de/galerie/wetzrillen.htm
