Borken/Trockenerfurth

aus Rillen und Naepfchen, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 13:13, 8. Nov 2011
PSchels (Diskussion | Beiträge)

← Previous diff
Version vom 09:15, 14. Nov 2011
PSchels (Diskussion | Beiträge)

Next diff →
Zeile 7: Zeile 7:
11-5 Gesamtansicht Südwestwand<br> 11-5 Gesamtansicht Südwestwand<br>
11-6 Detail Südwestwand<br> 11-6 Detail Südwestwand<br>
-11-7 Detail Südwestwand<be>+11-7 Detail Südwestwand<br>
11-8 Detail Südwestwand<br> 11-8 Detail Südwestwand<br>

Version vom 09:15, 14. Nov 2011

34582 Borken/Trockenerfurth (He., Schwalm-Eder-Kreis, südwest. OT v. Borken, ca. 11km südl. v. Fritzlar). Bericht v. Herrn R. Scherb (v. 06.11.2011): "Kirche, (angebl. 1555, erneuert 1677), Nordostwand: 3 waagrechte Steine und 1 senkrechter Stein mit Rillen (sc. auf Sandstein). - Südwestwand rechts: Eckquader in 2 m Höhe und Eckquader in 4,50 m Höhe mit Rillen. - Südwestwand links: 1 Eckquader in 2 m Höhe. Da die Rillen an den meisten Steinkanten abrupt anterbrochen sind, und manche der Steine in großer Höhe verbaut wurden, handelt es sich sicher um Sekundäeverwendungen.
Dazu 8 Fotos:
11-1 Gesamtansicht von Nordosten>br> 11-2 Detail Nordostwand
11-3 Detail Nordostwand
11-4 Detail Nordostwand
11-5 Gesamtansicht Südwestwand
11-6 Detail Südwestwand
11-7 Detail Südwestwand
11-8 Detail Südwestwand

'Persönliche Werkzeuge